zur Auswahl
Weiter
Arbeitszeugnis
Herr Michael Schneider, geboren am 15.12.1971, war vom 01.01.2010 bis zum 31.03.2021 als IT- System Kaufmann für uns tätig.
Das Aufgabengebiet von Herrn Schneider umfasste im Einzelnen:
- Beratung und Betreuung von Kunden
- Bereitstellung informations- und telekommunikationstechnischer Systemlösungen wie Standard- oder Branchensysteme, technische oder kaufmännische Anwendungen und Lernsysteme für Kunden
- Information und Beratung von Kunden bei der Konzeption von (kompletten) Informations- und Kommunikationslösungen als zentraler Ansprechpartner für die Anwender von IT-Systemen
- Leitung von kaufmännischen, technischen und organisatorischen Projekten
- Analyse kundenspezifischer Anforderungen an einfache und vernetzte IT-Systeme, Konzeption von Lösungsvorschlägen entwickelninformations- und telekommunikationstechnischer Systeme, Erarbeitung von Gesamtlösungen mit den Kunden sowie Ausarbeitung von Alternativen und Detailprojekten
- Kalkulation der zu erwartenden Kosten, Ermittlung der Preise, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen nach Projektabschluss (Nachkalkulationen)
- Erstellung von Angeboten, Verhandlung mit den Kunden, Abschluss von Verträgen, Information über Finanzierungsmöglichkeiten
- Beschaffung von Hard- und Software sowie erforderliche Dienstleistungen
- Bewertung, Konzeption und Anpassung von IT-Systemen, Einbindung von Datenbanken
- Benutzergerechte Aufbereitung technischer Unterlagen
- Mitwirkung an Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen, Übergabe dieser an die Kunden
- Vereinbarung und Durchführung von Support- und Serviceleistungen
- Beratung, Schulung und Betreuung von Kunden und Benutzern, z. B. hinsichtlich Standard- und Individualsoftware sowie Projektsteuerung
- Ggf. Bewertung der Energieeffizienz bestehender Systeme und Unterstützung der Kunden bei der Umrüstung auf umweltfreundliche Geräte
- Planung von Maßnahmen zur Sicherung von Netzwerken (z. B. Verschlüsselungen)
- Abrechnung von Auftragsleistungen
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Durchführung der Qualitätssicherung
- Einrichtung und Erweiterung informations- und telekommunikationstechnischer Infrastruktur
Herr Schneider zeigte Engagement, Pflichtbewusstsein und Eigeninitiative. (Note: 3)
Sein Management (oder: Sein Vorgehen) war gekennzeichnet von sorgfältiger Planung, strukturierten Prozessschritten und konsequenter Umsetzung. Herr Schneider stellte hierbei seine Fähigkeit unter Beweis, Zusammenhänge zu überblicken und gute Marketingstrategien und Vertriebskonzepte zu entwickeln. Diese stimmte er präzise auf die spezifischen Kunden- und Projektanforderungen sowie die Entwicklungen (oder: Chancen und Risiken) des Marktgeschehens ab. Selbst unter erhöhter Belastung setzte er die richtigen Prioritäten und agierte flexibel. (Note: 3)
Herr Schneider besitzt (eine reiche Berufserfahrung sowie) ein fundiertes Fachwissen. Zudem ist er mit den für seine Tätigkeit relevanten IT-Anwendungen (z. B. MS Office) vertraut und hat die von uns gebotenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung mit Erfolg genutzt. (Note: 3)
Er hatte einen guten Blick für das Wichtige und Wesentliche und führte seine Aufgaben planvoll, effizient und gründlich aus. (Note: 3)
Auch in Ausnahmesituationen erzielte Herr Schneider gute Arbeitsergebnisse und hat dabei die selbst gesetzten und die vereinbarten Ziele erreicht. (Note: 3)
Alle Aufgaben führte Herr Schneider zu unserer vollen Zufriedenheit aus. (Note: 3)
Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden (oder: Externen Gesprächspartnern) gegenüber trat Herr Schneider sicher und höflich auf. (Note: 3)
Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn Schneider alles Gute. (Note: 3)
Berlin, den 31.03.2021
Matthias Fischer
Leiter Personal